Wenn im Laufe der Jahre die Kunstlederbezüge der Bianchina verschlissen und gerissen sind, dann ist guter Rat teuer.
Beim Sattler kommt man selten unter 250€ weg, je Sitz versteht sich. Die im Handel erhältlichen
Sitzbezüge vom Fiat 500 passen zwar, wenn man keine grossen Ansprüche an die Passgenauigkeit stellt,
haben aber ein anderes Design. Da hilft dann nur eines: Selbermachen. Alles was dafür
gebraucht wird ist eine Nähmaschine mit Ledernadel, starkes Nähgarn, Kunstleder und etwas
Zeit... Preislich kommt man dabei meistens sehr günstig zum Ziel, bei ebay habe ich
z.B. Kunstleder im original Farbton und Sattlerqualität für 13€ ersteieigert (5 qm!). Die Keder und Schaumstoffe sind
meistens noch zu gebrauchen.
Nach dem Ausbau der Sitze beginnt man damit die Bezüge zu lösen. Die Spannhaken sollte man
dabei noch unberührt lassen, mit etwas Zug lässt sich das Kunstleder auch so abziehen. Nachdem der Sitz
von seinen Kunstlederteilen befreit ist, kann auf Lack-/Rostmängel geprüft werdem.
Auch sollte man die
Gelegenheit nutzen, den Sitz auf verschlissene oder gebrochene Federn zu prüfen (Fiat500 Federn passen, Preis ca. 5€).
Bevor die Bezüge zerlegt werden, sollte man noch ein paar Markierungen vornehmen. Und zwar jeweils dort, wo die quer durch die Flächen laufenden Keder auf die
Seitenteile treffen. Das erleichtert später beim zusammennähen die Orientierung und erhöht die Passgenauigkeit.
Beim nun folgenden Zerlegen des Bezuges vorsichtig vorgehen, damit die Teile als Vorlage dienen können. Wenn die
Keder nicht gebrochen sind, können sie wiederverwendet werden - das spart Zeit und Geld. Am besten kann man die Nähte
mit einem Knopflochtrenner lösen.
Es reicht übrigens ein Bezug als Vorlage, der rechte und der linke Sitz sind identisch. So vorbereitet kann es dann ans aufzeichnen und zuschneiden der neuen Teile gehen.
Mehr dazu in Teil 2 .....
|